«Auf Pirsch – Vom Handwerk der Jagd» – Sonderschau im Schloss Landshut

«Auf Pirsch – Vom Handwerk der Jagd»
Bild: Foto Alex Ochsner

Die Jagd fasziniert und provoziert. Sie ist Teil des vielfältigen Beziehungsgeflechts zwischen Menschen und Tieren und eine lebendige Tradition in den Berggebieten. Sie weckt ambivalente Gefühle in unserer Gesellschaft. Obwohl urmenschliche Art der Nahrungsbeschaffung, passt für viele Menschen die Jagd nicht mehr in unsere Zeit. Wir haben die Nähe zur Herkunft des Essens verloren.

Die neue Sonderausstellung, betreut vom Naturhistorischen Museum Bern, richtet den Blick auf das Jagdhandwerk als eine über viele Jahrhunderte weitergegebene soziale Praxis. Jägerinnen und Jäger aus den Bergen nehmen das Publikum in ihren Erzählungen mit auf Pirsch. Sie geben Einblick in ihr Wissen und ihr Tun und sprechen über ihre Kenntnis von Tier und Landschaft, über den richtigen Moment des Abschusses und von der Zubereitung des Fleisches.

Zwei fotografische Arbeiten von Anne Golaz und Alex Ochsner beleuchten das Handwerk der Jagd aus künstlerischer Sicht.

Sonntag, 14.05.23
10:00 bis 17:00
bis
Sonntag, 15.10.23
10:00 bis 17:00

Veranstalter

  • Naturhistorisches Museum Bern
  • Bernastrasse 15
  • 3005 Bern
  • Tel. Nr. 031 350 71 11
  • .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
  • www.nmbe.ch

Treffpunkt

Stiftung Schloss Landshut, Schlossstrasse 17, 3427 Utzenstorf

Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Kosten

Übliche Eintrittspreise

Veranstaltungsart

Ausstellung

Geschlecht

Für alle

Zielgruppe

Alle