Lebensraumaufwertung für Wiesel und Vögel! – Einsatz für Biodiversität

Natur verbindet
Bild: Freiwillig im Einsatz für die Natur

Zu Gast sind wir auf dem Bio-Bauernhof bei Bettina, Kaspar und Ueli in Hinterkappelen. Auf ihrem Betrieb steht nachhaltige Landwirtschaft im Mittelpunkt – sie bewirtschaften ihn nach den Prinzipien der Permakultur.

Wir erstellen eine 200 Meter lange Wildobsthecke und bauen eine Wieselburg. Dabei schaffen wir wertvolle Lebensräume für Wiesel, Vögel und andere Kleintiere. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du spannende Details über die Eigenschaften und den ökologischen Nutzen der umgesetzten Massnahmen und setzt dich für die Biodiversität in unserer Region ein. Als Belohnung geniessen wir gemeinsam ein leckeres Mittagessen!

«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.

Melde dich jetzt an und fördere aktiv die Artenvielfalt. Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam einen spannenden und erfüllenden Tag in der Natur zu verbringen!

Datum

Sa. 26.04.25
09:00–16:00

Veranstalter

  • WWF Bern
  • Bollwerk 35
  • 3011 Bern
  • Tel. Nr.: 031 312 15 79

Treffpunkt

Bergfeldhof in Hinterkappelen/BE Bergfeldstrasse 5 3032 Hinterkappelen, BE

Anmeldung

Email: elena.heinzmann@wwf.ch
Webseite: events.blackthorn.io
Anmeldeschluss: 23. April 2025

Kosten

Kostenlos

Verantwortliche Person(en)

Elena Heinzmann
Mario Holzheu

Datei(n)

Veranstaltungsart

Naturschutzeinsatz

Geschlecht

Alle

Zielgruppe

Kinder
Erwachsene
Senioren

Zurück