Weltuntergang – Ende ohne Ende – Sonderausstellung

Die Geschichte vom Weltuntergang ist eine menschliche Erfindung, uralt und brandaktuell. Darin steckt ein wahrer Kern, denn tatsächlich droht der Erde und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ständig Gefahr. Gewaltige Naturkatastrophen und menschengemachte Desaster wie Kriege oder Umweltzerstörungen liefern den Nährboden für Ängste und Erklärungsversuche.
Die Ausstellung schlägt in sieben thematischen Räumen einen weiten Bogen – von sachlicher Analyse über Prophezeiungen und Spekulationen bis zur offenen Lust am Untergang.
Das so erzeugte Wechselbad konfrontiert die Besucherinnen und Besucher mit eigenen Vorstellungen und Erfahrungen. Wer sich hier treiben lässt, mag sich zwischen Natur und Kultur, Menschenleben und Universum, Bestätigung und Verunsicherung durchaus verlieren. Entwickelt wurde «Weltuntergang» gemeinsam mit Heller Enterprises, Zürich. Die Szenografie stammt von Holzer Kobler Architekturen, Zürich.
Freitag, 10.11.17
Ganztägig
Ganztägig
bis
Donnerstag, 10.11.22
Ganztägig
Ganztägig
Veranstalter
- Naturhistorisches Museum Bern
- Bernastrasse 15
- 3005 Bern
- Tel. Nr. 031 350 71 11
- .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
- www.nmbe.ch
Treffpunkt
Naturhistorisches Museum Bern
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten
Übliche Eintrittspreise
Link(s)
Veranstaltungsart
Ausstellung
Geschlecht
Für alle
Zielgruppe
Alle
Barrierefreiheit *
* Siehe Informationen Barrierefreiheit